Schritt für Schritt zum ersten Screencast-Video

  • Workshop
  • Technische Videos
  • 17. November
  • 13:00 - 15:30 PM (MEZ)
  • Channel B
  • beendet
  •  Anton Bollen

    Anton Bollen

    • TechSmith Corporation

Inhalt

In dieser interaktiven Session dürfen Sie mitentscheiden, auf welche Weise das Video entsteht.
Bildschirmaufnahmen, auch Screencasts genannt, sind ein beliebtes und effektives Medium für Trainingsvideos, das Onboarding von Anwendern und die Dokumentation von Software. Bei der Erstellung solcher Videos gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen und es stellt sich oft die Frage, wie man am besten anfängt und was man berücksichtigen muss.

Die im Workshop gezeigte Software ist Camtasia, aber das Wissen lässt sich auch auf andere Tools übertragen.

 

Das lernen Sie

In diesem digitalen Workshop durchlaufen wir den Grundprozess der Screencast-Erstellung, von der Planung über die Aufnahme bis hin zur Produktion des Videos. Die Teilnehmenden werden aktiv in den gesamten Prozess miteinbezogen, müssen kollektiv viele wichtige Entscheidungen treffen und es ist dieser Input, was den genauen Ablauf, die Aktionen des Trainers wie auch das Endergebnis maßgeblich beeinflusst. Eine Einführung in das Thema, die zum Mitdenken anregt.

Referent:in

 Anton Bollen

Anton Bollen

  • TechSmith Corporation
Biografie

Der gebürtige Deutsche Anton Bollen begann seine berufliche Laufbahn 2003 in den Vereinigten Staaten und verbrachte die folgenden Jahre als Instructional Specialist für TechSmith, wobei er sich auf die Erstellung von mehrsprachigen Schulungsvideos konzentrierte. Im Jahr 2010 zog er zurück nach Deutschland und arbeitet nun eng mit der europäischen Benutzerbasis von TechSmith zusammen, um den Einsatz von visueller Kommunikation zu unterstützen und zu verstehen. Er ist begeistert von technischen Inhalten, die fesselnd, visuell ansprechend und - was am wichtigsten ist - effektiv sind. Anton hat einen B.A. in Interdisziplinären Studien der Internationalen Beziehungen und Soziologie sowie einen B.A. in Deutsch von der Michigan State University.

 

Der gebürtige Deutsche Anton Bollen begann seine berufliche Laufbahn 2003 in den Vereinigten Staaten und verbrachte die folgenden Jahre als Instructional Specialist für TechSmith, wobei er sich auf die Erstellung von mehrsprachigen Schulungsvideos konzentrierte. Im Jahr 2010 zog er zurück nach Deutschland und arbeitet nun eng mit der europäischen Benutzerbasis von TechSmith zusammen, um den Einsatz von visueller Kommunikation zu unterstützen und zu verstehen. Er ist begeistert von technischen Inhalten, die fesselnd, visuell ansprechend und - was am wichtigsten ist - effektiv sind. Anton hat einen B.A. in Interdisziplinären Studien der Internationalen Beziehungen und Soziologie sowie einen B.A. in Deutsch von der Michigan State University.