Der Veranstalter tcworld GmbH ist Servicedienstleister von tekom Deutschland und tekom Europe. Im Hinblick auf die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weisen wir darauf hin, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung durch die tcworld GmbH zusammen mit o.g. Organisationen erfolgt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) 1 lit. b.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 i.V.m. Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die tcworld GmbH gemeinsam mit o.g. Vereinen. Bei einem sogenannten Joint Controllership sind mehrere verantwortliche Stellen gemeinsam für eine Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich, weil sie Mittel und Zwecke der Verarbeitung gemeinsam (nicht notwendigerweise in gleichem Umfang) festlegen können.
Die Adresse der gemeinsamen Geschäftsstelle lautet:
Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
GERMANY
info(at)tekom.de
+49 711 65704-0
(1) Zur Registrierung zur Jahrestagung verwenden Sie die Zugangsdaten von Ihrem ‚meine tekom‘-Benutzerkonto. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich ein Benutzerkonto anlegen.
Wir benötigen hierzu folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(2) Für die Erstellung des Benutzerkontos verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer personenbezogenen Daten eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Diese enthält einen Link, welchem Sie bitte folgen und sich ein Passwort vergeben. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 7 Tagen tun, werden Ihre zur Aktivierung angegebenen personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
Im Rahmen der Registrierung werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
Für den Zugang zu den digitalen Angeboten der Tagung und der Messe können Sie sich nach der Tagungsregistrierung unter jahrestagung.tekom.de/mein-tagungs-tool mit Ihrem Login für Ihr Benutzerkonto in ‚meine tekom‘ oder ‚mein Tagungstool‘ anmelden.
Die Erhebung der Daten im Rahmen der Registrierung dient der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit die erhobenen Daten nicht für die Vertragserfüllung benötigt werden, ist die Erhebung auf das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO von tekom Deutschland und tekom Europe als Fach- und Berufsverbände gestützt.
Die Daten werden auf von uns angemieteten Servern in Deutschland und Finnland verarbeitet. Hierzu haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Anbieter geschlossen.
Wir als Veranstalter speichern die erhobenen Daten im Hinblick auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
In der NetworkingLounge können Sie mit anderen Teilnehmern Kontakt aufnehmen (Kontaktanfrage), Nachrichten senden und miteinander chatten. Sie können sich alle anderen Teilnehmer anzeigen lassen, nach bestimmten Teilnehmern oder nach Teilnehmern mit bestimmten Interessen suchen.
Wenn Sie sich zur Tagung registrieren, wird für Sie automatisch ein Profil vorangelegt.
Sie werden direkt nach Ihrem ersten Login auf der Tagungsplattform ‚tekom live‘ auf Ihr Profil geleitet.
Aus Ihrer Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten für Ihr Profil übernommen:
Sie haben die Möglichkeit, folgende Angaben hinzuzufügen:
Den Vorgang schließen Sie ab, indem Sie „Profil bestätigen“ anklicken.
Ihr Profil ist für andere Teilnehmer, Aussteller und Referenten mit folgenden Angaben sichtbar:
Andere Teilnehmer, Aussteller und Referenten können diese Angaben in der NetworkingLounge sehen und nach Ihrem Namen suchen.
Sie können Kontaktanfragen stellen und welche erhalten. Wird die Kontaktanfrage akzeptiert, können Sie miteinander Nachrichten tauschen und chatten und das komplette Profil des jeweils anderen sehen. Ohne eine bestätigte Kontaktanfrage haben Sie die Möglichkeit, eine kurze Nachricht zu hinterlassen. Einen Chat können Sie jedoch nicht führen.
Die Chats sind SSL-verschlüsselt und können nur von den miteinander chattenden Personen eingesehen werden.
Jeder kann sich einmal täuschen. Sie können geschlossene Kontakte jederzeit wieder rückgängig machen.
Sich treffen und miteinander austauschen gehört zu den wichtigsten Aspekten unserer Veranstaltungen. Wir stützen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden auf von uns angemieteten Servern in Deutschland und Finnland verarbeitet. Hierzu haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Anbieter geschlossen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Profil für zukünftige Veranstaltungen zu speichern. Die NetworkingLounge wird als zusätzliche Mitgliederleistung an ‚meine tekom‘ angeschlossen. Daher bleibt das Profil für tekom-Mitglieder bestehen.
In den Showrooms können Sie:
In den Showrooms werden Sie mit Ihrem Profilbild (soweit vorhanden) sichtbar, wenn Sie sich zu einem Berater an den Counter setzen. Andere Teilnehmer können dann über ein Mouseover Ihren Namen erfahren und Ihnen eine Nachricht zukommen lassen. Dies dient dem Networking-Gedanken.
Sie können über ein Kontaktformular Nachrichten für die Berater der Aussteller hinterlassen oder Termine vereinbaren. Mit Absendung der Nachricht stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, zur Beantwortung Ihrer Nachricht vom Aussteller genutzt werden.
Persönliche Gespräche mit den Beratern werden über das Konferenz-Tool BigBlueButton geführt. Hierzu setzen Sie sich auf einen freien Platz am Counter. Ihr Profilbild und Ihr Name werden für die Berater und andere Teilnehmer sichtbar. Als Teilnehmer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Webcam anzuschalten und gemeinsam mit anderen Teilnehmern oder auch alleine mit dem Berater zu sprechen. Die Gespräche werden nicht aufgezeichnet. BigBlueButton ist eine Open-Source-Software, die von uns auf einem angemieteten Server betrieben wird.
Die Ausstellerpräsentationen erfolgen ebenfalls über das Konferenz-Tool BigBlueButton.
Die Ausstellerpräsentationen werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden 6 Wochen lang im Showroom des Ausstellers bereitgestellt.
Mit Ihrer Teilnahme an den Live-Veranstaltungen stimmen Sie der Aufnahme und dem Einstellen der Aufnahme in den Showroom zu. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, bitten wir Sie, nicht an den Live-Veranstaltungen teilzunehmen und sich die Aufnahme später anzusehen.
Bei der Nutzung von BigBlueButton werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Datenangaben und Dateneingaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme machen.
Beratergespräche
Ihr Name wird automatisch an BigBlueButton weitergeleitet, wenn Sie sich an einen Counter im Showroom setzen oder an einer Ausstellerpräsentation teilnehmen. Ihr Name und Ihr Profilbild sind in BigBlueButton für alle anderen Teilnehmer der Sitzung sichtbar. Darüber hinaus werden Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen zur Durchführung verarbeitet.
Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Gesprächs, die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Webcam des Endgeräts wie auch die Videodaten, die an Ihrem Bildschirm angezeigt werden, verarbeitet.
Zusätzlich bei Ausstellerpräsentationen
Während der Nutzung von BigBlueButton werden eine Vielzahl an Daten verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt davon ab, welche Daten Sie bei der Nutzung eingeben und welche Funktionen Sie nutzen. Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einer Ausstellerpräsentation die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Ausstellerpräsentation anzuzeigen und gegebenenfalls zu protokollieren.
Abhängig vom Format der Session kann es sein, dass Sie an Live-Diskussion teilnehmen können und die Namen der Teilnehmer für alle Teilnehmer sichtbar sind.
Gegebenenfalls wird Ihnen vom Moderator die Möglichkeit eingeräumt, Ihren Bildschirm zu teilen, sodass Ihr Bildschirminhalt auch den übrigen Teilnehmern, dem Moderator, sowie den Referenten angezeigt wird. In diesem Fall können Sie die Webcam, das Mikrofon sowie das Teilen Ihres Bildschirms jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen.
Die Referenten der Ausstellerpräsentationen erhalten eine Liste, die ausschließlich Vor- und Nachname der Teilnehmer enthält. Mit dieser Liste hat der Aussteller die Möglichkeit, den Teilnehmern seiner Präsentation eine Kontaktanfrage zu senden. Zu einer weitergehenden Verarbeitung der Daten sind die Aussteller nicht berechtigt.
Die Daten von BigBlueButton werden auf von uns angemieteten Servern in Deutschland und Finnland verarbeitet. Hierzu haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit dem Anbieter geschlossen.
Sich treffen und miteinander austauschen gehört zu den wichtigsten Aspekten unserer Veranstaltungen. Wir stützen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten während der Ausstellerpräsentationen stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. auf Art. 6 Abs. 1 lit. f in Bezug auf die Weitergabe der Namen der Teilnehmer an den die Präsentation durchführenden Aussteller zur möglichen Kontaktaufnahme über die NetworkingLounge.
Aufzeichnungen stehen 6 Wochen nach der Veranstaltung den Ausstellungs- und Tagungsteilnehmern zur Verfügung, danach werden sie gelöscht.
LogMeIn
Wir arbeiten mit LogMeIn (GoToWebinar und GoToMeeting) als Konferenzdienstleister zusammen.
BigBlueButton
BigBlueButton ist eine Open-Source-Software, die von uns auf einem angemieteten Server betrieben wird.
GoToWebinar / GoToMeeting
Wenn Sie sich zu Sessions (wie z.B. Fachvorträge, Workshops, Tutorials oder Podiumsdiskussionen) anmelden, leiten wir folgende personenbezogene Daten an den Konferenzdienstleister LogMeIn weiter:
Bei der Nutzung von GoToMeeting / GoToWebinar werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Datenangaben und Dateneingaben Sie bei der Teilnahme machen.
Je nach Format der Sessions ist es möglich, dass die Teilnehmer live diskutieren können und die Namen der Teilnehmer sichtbar sind.
Gegebenenfalls haben Sie die Möglichkeit, die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese anzuzeigen und gegebenenfalls zu protokollieren.
Unter Umständen wird Ihnen vom Moderator die Möglichkeit eingeräumt, Ihren Bildschirm zu teilen, sodass Ihr Bildschirminhalt auch den übrigen Teilnehmern, dem Moderator, sowie den Referenten angezeigt wird. In diesem Fall können Sie die Webcam, das Mikrofon sowie das Teilen Ihres Bildschirms gegebenenfalls jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen.
BigBlueButton
Bei der Nutzung von BigBlueButton werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Datenangaben und Dateneingaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme machen.
Ihr Name wird automatisch an BigBlueButton weitergeleitet, wenn Sie an einer Session teilnehmen. Ihr Name ist in BigBlueButton für alle anderen Teilnehmer der Sitzung sichtbar. Darüber hinaus werden Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen zur Durchführung verarbeitet.
Sie haben ggf. die Möglichkeit, die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Session anzuzeigen und gegebenenfalls zu protokollieren.
Gegebenenfalls wird Ihnen vom Moderator die Möglichkeit eingeräumt, Ihren Bildschirm zu teilen, sodass Ihr Bildschirminhalt auch den übrigen Teilnehmern, dem Moderator, sowie den Referenten angezeigt wird. In diesem Fall können Sie die Webcam, das Mikrofon sowie das Teilen Ihres Bildschirms jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen.
Wir haben mit LogMeIn eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Kontaktdaten des Konferenzdienstleisters: LogMeIn, 320 Summer Street, Boston, MA 02210, USA.
BigBlueButton betreiben wir selbst auf einem angemieteten Server. Mit dem Anbieter haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Bei Verwendung von LogMeIn-Formaten werden die Daten in den USA verarbeitet. LogMeIn garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 46 Abs.2 lit. c DSGVO. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie unter www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance.
Die über BigBlueButton erhobenen Daten werden auf von uns angemieteten Servern in Deutschland und Finnland verarbeitet.
Fast alle Sessions der Tagung werden aufgezeichnet und auf der Tagungsseite 3 Monate lang für alle Tagungsteilnehmer bereitgestellt.
Soweit es das Format zulässt, dass Sie Ihr Bild teilen und aktiv mitdiskutieren oder an einem für alle sichtbaren Chat teilnehmen können, werden Sie zu Beginn der Live-Veranstaltung hierauf mündlich und im Chat hingewiesen.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihr Bild oder Ihre Beiträge mitaufgezeichnet werden, bitten wir Sie, dass Meeting zu verlassen und sich später die Aufzeichnung anzusehen.
Soweit am Anfang einer Session kein Hinweis erfolgt, ist das Format entweder so gestaltet, dass Ihr Name und der Fragen-Chat nicht sichtbar sind, oder die Veranstaltung wird (wie bei Workshops und Meetups) nicht aufgezeichnet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung – Veranstaltungsteilnahme. Für die Archivierung der Aufnahmen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse als Fachverband.
Die aufgezeichneten Sessions werden archiviert und ggf. einer weitergehenden Nutzung zugeführt.
Die Technology Days sind eine kostenlose Veranstaltung. Sie sind für alle Tagungs- und Ausstellungsteilnehmer der tekom-Jahrestagung.
Die Referenten der Vorträge an den Technology Days erhalten eine Liste mit den Teilnehmern ihrer Vorträge, welche ausschließlich Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse der Teilnehmer enthält. Mit dieser Liste haben sie die Möglichkeit, mit den Teilnehmern des Vortrags über die NetworkingLounge oder per E-Mail in Kontakt zu treten.
Die Aufzeichnung dient hauptsächlich der Archivierung (tekom). Nur auf Anfrage werden Referenten und Moderatoren die Aufzeichnungen für interne Zwecke zur Verfügung gestellt.
Sich treffen und miteinander austauschen gehört zu den wichtigsten Aspekten unserer Veranstaltungen. Wir stützen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten während der Vorträge und die Weitergabe der Namen der Teilnehmer an die Referenten zur möglichen Kontaktaufnahme über die NetworkingLounge stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Auch die Aufzeichnung stützen wir auf das berechtige Interesse des Fachverbands, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(1) Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb geben wir Ihnen die Möglichkeit, nach der Veranstaltung an einer Zufriedenheitsumfrage teilzunehmen. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass Sie daran interessiert sind, per E-Mail Publikationshinweise im Zusammenhang mit den von Ihnen besuchten Vorträgen zu erhalten und Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG. Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten.
(2) Nur im Fall einer ausdrücklichen Zustimmung während des Anmeldevorgangs im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erhalten Sie bis zum jederzeit möglichen Widerruf per E-Mail, schriftlich, oder in Einzelfällen auch telefonisch, Informationen über neue Publikationen und Trainingsprogramme von tekom Deutschland / tekom Europe und der tcworld GmbH.
(3) Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie nicht mehr informiert werden möchten oder Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten. Sie können uns dies schriftlich an die tcworld GmbH, Rotebühlstraße 64, 70178 Stuttgart, GERMANY, per Fax an +49 711 65704-99 oder per E-Mail an info(at)tekom.de mitteilen. Über ein sogenanntes Subscription Center können Sie selbst bestimmen, welche Information / Newsletter Sie erhalten möchten.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Weitergehende Informationen zum Datenschutz im Hinblick auf die Nutzung des Tagungsportals (z.B. Cookies, Social-Media-Plug-ins) erhalten Sie hier.