Qualitäts- und Konformitätsprüfung von Nutzungsinformationen

  • Fachvortrag
  • Rechtliche Anforderungen und Normen
  • 11. November
  • 16:25 - 17:10 PM (MEZ)
  • Live aus dem tekom-Studio
  • beendet
  •  Martin Tillmann

    Martin Tillmann

    • ED-Technik GmbH
  •  Roland Schmeling

    Roland Schmeling

    • Schmeling + Consultants GmbH
  • Ing. Martin Rieder

    Ing. Martin Rieder

    • CAVEO Safety Management & Documentation

Inhalt

Die Eingangsprüfung der Nutzungsinformationen ist für die Erstellung einer Gesamtanleitung von zentraler Bedeutung. Es werden Prüfungskriterien und Praxiserfahrungen vermittelt.

Das lernen Sie

Es soll vermittelt werden, wie bei einer großen Anzahl von Zulieferokumenten strukturiert so geprüft werden kann, dass die Abnahmeprozedur schell vonstatten gehen kann und die Informationen in ein Gesamtdokument einfließen können.

Referent:innen

 Martin Tillmann

Martin Tillmann

  • ED-Technik GmbH
Biografie

Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen gründete Herr Tillmann 2002 sein Dienstleistungsunternehmen, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Die ED-Technik GmbH unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Herr Tillmann arbeitet in Normenausschüssen und bei der Weiterentwicklung der VDI-Richtlinie 4500 mit. Er ist Mitglied des tekom-Beirats für Recht und Normen und DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.

Dipl.-Ing. Martin Tillmann hat Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Nach verschiedenen beruflichen Stationen gründete Herr Tillmann 2002 sein Dienstleistungsunternehmen, das Anfang 2019 in die ED-Technik GmbH ausgegliedert wurde. Die ED-Technik GmbH unterstützt Hersteller und Betreiber bei der CE-Kennzeichnung und bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen. Herr Tillmann arbeitet in Normenausschüssen und bei der Weiterentwicklung der VDI-Richtlinie 4500 mit. Er ist Mitglied des tekom-Beirats für Recht und Normen und DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger für CE-Konformitätsbewertung und Technische Dokumentation.

 Roland Schmeling

Roland Schmeling

  • Schmeling + Consultants GmbH
Biografie

Roland Schmeling ist Gründer und Geschäftsführer von SCHMELING + CONSULTANTS. Er studierte Physik und Philosophie an der Universität Bielefeld. Seit 1999 berät er im Bereich Technische Kommunikation. 2007 gründete er in Heidelberg das Beratungsunternehmen SCHMELING + CONSULTANTS gemeinsam mit Prof. Robert Schäflein-Armbruster, dem Begründer der Methode Funktionsdesign. Seit 2010 ist er Mitglied im Beirat für Recht und Normen der tekom und arbeitet international in der IEC an der Normenreihe 82079. Arbeitsschwerpunkte sind Strukturierung, Standardisierung, Rechts- und Normenkonformität, digitale Transformation, Strategie, Training und Ausbildung.

Roland Schmeling is the founder and managing director of SCHMELING + CONSULTANTS. He studied physics and philosophy at the University of Bielefeld. He has been a consultant in the field of technical communication since 1999. In 2007, he founded the consulting firm SCHMELING + CONSULTANTS in Heidelberg together with Prof. Robert Schäflein-Armbruster, the founder of the functional design method. He has been a member of tekom's Advisory Board in the field of legal issues and standards since 2010 and works internationally in the IEC on the 82079 series of standards. His main areas of work are structuring, standardization, compliance, digital transformation, strategy, training and education.

Ing. Martin Rieder

Ing. Martin Rieder

  • CAVEO Safety Management & Documentation
Biografie

Martin Rieder is a recognized expert in the field of product compliance and technical documentation. In his role within CAVEO and expert in a variety of professional boards, he merges several worlds in one. He is an industrial engineer, technical writer, and product safety expert. As a lecturer at FH Joanneum Graz, he passes on his knowledge. In his role as an expert/delegate to several European and international standardization committees, he actively develops standards not only but also for technical communication. In his daily business, he gives advice on how to implement normative and legal requirements.

Martin Rieder is a recognized expert in the field of product compliance and technical documentation. In his role within CAVEO and expert in a variety of professional boards, he merges several worlds in one. He is an industrial engineer, technical writer, and product safety expert. As a lecturer at FH Joanneum Graz, he passes on his knowledge. In his role as an expert/delegate to several European and international standardization committees, he actively develops standards not only but also for technical communication. In his daily business, he gives advice on how to implement normative and legal requirements.