Mehr machen mit 3D-Daten in der Technischen Dokumentation

  • Fachvortrag
  • Inhaltserstellung
  • 09. November
  • 14:30 - 15:15 PM (MEZ)
  • Channel B
  • beendet
  •  Sebastian Göttel

    Sebastian Göttel

    • Quanos Content Solutions GmbH
  • Hermann Arya

    • Quanos Service Solutions GmbH

Inhalt

In Konstruktionsabteilungen ist 3D nicht mehr wegzudenken. Doch finden die 3D-Modelle selten den Weg in die Technische Dokumentation. In Ersatzteilkatalogen sind 3D-Kataloge dank automatischer Aufarbeitung Standard geworden. Dort schätzt man, dass 3D-Ansichten intuitiv verständlich sind und in Online-Dokumentationen zusätzliche Interaktivität bieten. Was können Redakteure von den 3D-Erfahrungen der Ersatzteilkatalogwelt lernen?

Das lernen Sie

Welche Schritte sind notwendig, um mit interaktiven 3D-Daten Online-Dokumentationen nicht nur optisch aufzuwerten, sondern neue Informationszugänge zu ermöglichen? Auf welche Formate und Tools kann man zurückgreifen?

Referent:innen

 Sebastian Göttel

Sebastian Göttel

  • Quanos Content Solutions GmbH
Biografie

Sebastian ist schon lange in der Welt von XML-basierten Redaktionssystemen, Component Content Management und Content Delivery zu Hause. Er studierte Informatik mit Schwerpunkt KI in Erlangen-Nürnberg und Bordeaux und arbeitet seit 1998 bei der Quanos Gruppe im Bereich Redaktionssysteme. Er ist in der Tekom aktiv und hat als Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe „Information 4.0“ an der Version 1.0 des iiRDS-Standards mitgewirkt.

Er lebt mit Frau, Tochter, drei Katzen und zwei Mäusen vor den Toren Nürnbergs.

Sebastian has been around XML-based component content management and content delivery for a long time. He studied computer science with a focus on AI in Erlangen-Nuremberg and Bordeaux, and he's been working at Quanos in the CCMS space since 1998. He's also active in tekom and helped shape version 1.0 of the iiRDS standard as a founding member of the “Information 4.0” working group.

He lives just outside Nuremberg with his wife, daughter, and three cats.

Hermann Arya

  • Quanos Service Solutions GmbH
Biografie

Hermann Arya ist ein Digital Professional mit 15+ Jahren Erfahrung im Umfeld von Aftersales-Projekten. In über 150 Projekten war er maßgeblich beteiligt an der Einführung von 3D-Visualisierungen in Service-Informationssystemen. Er leitet den Professional Service von Quanos Service Solutions.

Hermann Arya ist ein Digital Professional mit 15+ Jahren Erfahrung im Umfeld von Aftersales-Projekten. In Europa war und ist er maßgeblich mit verantwortlich für die Revolution und Evolution von 3D-Visualisierungen im Service-Informationssystem-Kontext. Als Leiter des Professional Service der Quanos Service Solutions GmbH und durch die Durchführung von weit über 150 Kundenprojekten hat er darüber hinaus ein extensives Wissen zu Wertschöpfungsketten rund um Service-Informationssysteme aufbauen dürfen.

Hermann Arya ist ein Digital Professional mit 15+ Jahren Erfahrung im Umfeld von Aftersales-Projekten. In über 150 Projekten war er maßgeblich beteiligt an der Einführung von 3D-Visualisierungen in Service-Informationssystemen. Er leitet den Professional Service von Quanos Service Solutions.

Hermann Arya ist ein Digital Professional mit 15+ Jahren Erfahrung im Umfeld von Aftersales-Projekten. In Europa war und ist er maßgeblich mit verantwortlich für die Revolution und Evolution von 3D-Visualisierungen im Service-Informationssystem-Kontext. Als Leiter des Professional Service der Quanos Service Solutions GmbH und durch die Durchführung von weit über 150 Kundenprojekten hat er darüber hinaus ein extensives Wissen zu Wertschöpfungsketten rund um Service-Informationssysteme aufbauen dürfen.