Man kann nicht nicht gendern – warum, wofür, wie?

  • Presentation
  • 10. November
  • 09:15 - 09:50 AM (CET)
  • Live aus dem tekom-Studio
  • finished
  • Dr. Birgit Großmann

    Dr. Birgit Großmann

    • bg-consulting Dr. Birgit Großmann
  •  Kai Becker

    Kai Becker

Contents

Seit 2019 gibt es in Deutschland die Option “divers”, die die scheinbar so feste Grundordnung von männlich/weiblich erschüttert hat. Dabei sind wir an vielen Stellen noch nicht einmal so weit, dass Frauen explizit mit angesprochen werden.

Warum im Jahr 2021 ein “mitgemeint” kein solches mehr ist und wie unsere Formulierungen den Raum öffnen oder schließen für Menschen, die nicht in vordefinierte Schemata passen.

Takeaways

Sie erfahren etwas zu Hintergründen, Gesetzen, Querverbindungen und Zahlen rund um das Thema Gendern und warum mehr Inklusion aller Personen unabhängig von “Geschlecht” ein sinnvolles Ziel ist.

Prior knowledge

Keine

Speakers

Dr. Birgit Großmann

Dr. Birgit Großmann

  • bg-consulting Dr. Birgit Großmann
Biography

Nach einer Promotion in Physikalischer Chemie seit 1999 selbstständig mit Technischer Dokumentation im Schwerpunkt Software-Dokumentation in der IT. Seit 2011 Expert*in für Doku-Migrationen rund um Confluence.

War in den 70ern das Kind mit den kurzen Haaren, dem Wild-West-Playmobil, dem Chemiekasten von Kosmos und dem Ballettunterricht. Hat sich als genderqueere Person mit weiblicher Präsentation gut in der männlich dominierten IT eingerichtet.

Nach einer Promotion in Physikalischer Chemie seit 1999 selbstständig mit Technischer Dokumentation im Schwerpunkt Software-Dokumentation in der IT. Seit 2011 Expert*in für Doku-Migrationen rund um Confluence.

War in den 70ern das Kind mit den kurzen Haaren, dem Wild-West-Playmobil, dem Chemiekasten von Kosmos und dem Ballettunterricht. Hat sich als genderqueere Person mit weiblicher Präsentation gut in der männlich dominierten IT eingerichtet.

 Kai Becker

Kai Becker

Biography

Lebt die berufliche Leidenschaft für technische Prozesse, Automatisierung und Produktions-IT seit 30 Jahren inzwischen freiberuflich aus, durch Software-Design und Programmierung zwischen SPS und SAP.

Findet die Frage ob “Mann” oder “Frau” für sich unbeantwortbar und möchte das Genderspiel am liebsten ganz verlassen. Seit 2019 amtsoffiziell “divers”, was manchmal etwas anstrengend ist, aber insgesamt glücklicher macht.

Verwendet für sich keine Pronomen, kann aber am besten mit "en" leben oder sonst fast allem außer er/sie/es.

Lebt die berufliche Leidenschaft für technische Prozesse, Automatisierung und Produktions-IT seit 30 Jahren inzwischen freiberuflich aus, durch Software-Design und Programmierung zwischen SPS und SAP.

Findet die Frage ob “Mann” oder “Frau” für sich unbeantwortbar und möchte das Genderspiel am liebsten ganz verlassen. Seit 2019 amtsoffiziell “divers”, was manchmal etwas anstrengend ist, aber insgesamt glücklicher macht.

Verwendet für sich keine Pronomen, kann aber am besten mit "en" leben oder sonst fast allem außer er/sie/es.