Alexa, wie bringe ich CCMS-Daten in den Chatbot?

  • Presentation
  • 12. November
  • 14:30 - 15:15 PM (CET)
  • Channel A
  • finished
  •  Lara Krägel

    Lara Krägel

    • Dokuschmiede
  •  Gerhard Glatz

    Gerhard Glatz

    • plusmeta GmbH

Contents

Chatbots sind schon lange keine Neuheit mehr. In vielen Bereichen, wie im Kundenservice und in der Störungsbehebung, finden sie bereits Anwendung. Auch für die Vermittlung von Inhalten der Technischen Dokumentation können Chatbots und Sprachassistenten ein nützliches und modernes Ausgabemedium bieten. Doch wie kommen die Doku-Inhalte auf effiziente, Single-sourcing-orientierte Weise vom CCMS in den Chatbot? Ein Projektbericht liefert Antworten.

Takeaways

Betrachtet werden unter anderem der Transformationsprozess von im CCMS gepflegten Daten in einen Chatbot sowie Möglichkeiten und Grenzen von Chatbots als Ausgabemedium für Produktinformationen.

Prior knowledge

Professionelle Informationsverwaltung in CCMS, Kenntnisse über Metadatenklassifizierung

Speakers

 Lara Krägel

Lara Krägel

  • Dokuschmiede
Biography

Lara Krägel (M.Sc.) studierte Kommunikation und Medienmanagement an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 2020 Technische Redakteurin und Beraterin bei der Dokuschmiede GmbH. In dieser Rolle unterstützt sie Kunden bei konzeptionellen Themen von der Einführung von Redaktionssystemen über die Planung von Styleguides und Metadaten bis hin zu innovativen Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Produktkommunikation.

Lara Krägel (M.Sc.) studierte Kommunikation und Medienmanagement an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 2020 Technische Redakteurin und Beraterin bei der Dokuschmiede GmbH. In dieser Rolle unterstützt sie Kunden bei konzeptionellen Themen von der Einführung von Redaktionssystemen über die Planung von Styleguides und Metadaten bis hin zu innovativen Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Produktkommunikation.

 Gerhard Glatz

Gerhard Glatz

  • plusmeta GmbH
Biography

Gerhard Glatz (M.Sc.) studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe und beschäftigt sich seit 18 Jahren mit IT-Projekten in der Technischen Dokumentation mit den Schwerpunkten Automatisierung, Datenkonvervierung und -aufbereitung. Er ist Mitglied in der iiRDS-AG „Development" und seit 2023 bei plusmeta Software-Entwickler und Technischer Berater.

Gerhard Glatz (M.Sc.) studied Technical Writing at Karlsruhe University of Applied Sciences and has been working on IT projects in technical documentation for 18 years. He is a member of the iiRDS “Development” working group and has been a developer and technical consultant at plusmeta since 2023.